Elektroepilation bzw. Nadelepilation – 
Häufig gestellte Fragen (FAQ)

 

Was ist Elektroepilation?

 

Elektroepilation – auch Nadelepilation genannt – ist eine Methode zur dauerhaften Haarentfernung, bei der mithilfe einer feinen Sonde und elektrischem Strom die Haarwurzel zerstört wird. Dadurch kann das Haar nicht mehr nachwachsen.

 

Wie funktioniert das?

 

So läuft eine typische Behandlung ab:

  • Eine hauchdünne Sonde wird in den Haarfollikel eingeführt (nicht durch die Haut!).
  • Ein elektrischer Impuls zerstört gezielt die Haarwurzel.
  • Das Haar wird mit einer Pinzette entfernt.

 

Es gibt drei Verfahren:

  • Elektrolyse: Strom erzeugt eine chemische Reaktion im Follikel.
  • Thermolyse: Hitze zerstört das Haarwachstumszentrum.
  • Blend-Methode: Kombination aus Eleltrolyse + Thermolyse.

 

Ist das wirklich dauerhaft?

 

Ja. Elektroepilation ist die einzige von der FDA anerkannte Methode zur permanenten Haarentfernung. Im Gegensatz zur Laserbehandlung zerstört sie den Haarfollikel vollständig.

 

Wie viele Sitzungen brauche ich?

 

Das hängt ab von:

  • Behandlungsbereich
  • Haardichte & -struktur
  • Hormonstatus & genetischen Faktoren

 

Tut es weh?

 

Ein leichtes Stechen oder Wärmegefühl ist normal. Die meisten empfinden es als gut aushaltbar. Bei Bedarf kann eine Betäubungscreme verwendet werden.

 

Gibt es Nebenwirkungen?

 

Mögliche (meist harmlose) Nebenwirkungen:

Rötung oder leichte Schwellung nach der Sitzung

Vorübergehende Hautempfindlichkeit

Seltener:

Verfärbungen (Hyperpigmentierung)

kleine Narben (bei falscher Nachpflege)

 

Wie bereite ich mich vor?

 

Vor der Behandlung:

  • Kein Koffein (erhöht Schmerzempfindlichkeit)
  • Viel trinken
  • Keine Haarentfernung (z.B. Wachsen/Zupfen) 2–3 Wochen vorab
  • Haut am Tag der Behandlung sauber & ohne Produkte lassen

 

Was ist nach der Behandlung wichtig?

 

Nachsorge-Tipps:

  • Kein Sonnenbad oder Solarium für 24–48 Stunden
  • Kein Schwimmbad
  • Keine Sauna
  • Behandelte Haut nicht anfassen oder reizen
  • Beruhigende Pflege (z. B. Aloe Vera Gel)
  • Kein Make-up, Peelings oder Parfüm auf der Stelle für 1–2 Tage

 

Was ist der Unterschied zur Laserbehandlung?

 

Elektroepilation entfernt Haare für immer und funktioniert bei allen Haarfarben und Haar- und Hauttypen, nimmt aber viel Zeit in Anspruch, da jedes Haar einzeln behandelt wird. Die Methode kann auch auf tätowierter Haut angewendet werden.

 

Laser-Haarentfernung wirkt nur bei dunklen Haaren auf heller Haut. Sie ist schneller auf großen Flächen, führt aber meist nur zu einer dauerhaften Haarreduktion, nicht zur vollständigen Entfernung. Helle oder graue Haare lassen sich mit Laser kaum entfernen.

 

Für wen ist es geeignet?

 

  • Elektroepilation ist ideal für:
  • Menschen mit blonden, grauen oder roten Haaren
  • Personen mit Hormonstörungen (z. B. PCOS)
  • Trans* Personen im Rahmen einer geschlechtsangleichenden Behandlung
  • Alle, die eine permanente Lösung suchen

 

Wie finde ich eine gute Elektrologin / einen guten Elektrologen?

 

Darauf solltest du achten:

  • Fachlich zertifiziert oder staatlich geprüft
  • Hygienische & professionelle Praxis
  • Gute Bewertungen
  • Transparente Beratung / Probesitzung

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                  Impressum  -  Datenschutz  -  AGB

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.